
Hauptversammlung 2025 der CEOTRONICS AG: CEOTRONICS erhöht Dividende
Rödermark, 7. November 2025 – Die ordentliche Aktionärs-Hauptversammlung der im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notierten CEOTRONICS AG (ISIN DE0005407407), die heute in der Kulturhalle Rödermark in Präsenz stattfand, verlief mit ca. 100 Teilnehmern und Teilnehmerinnen
erwartungsgemäß positiv.
Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Matthias Löw berichtete der Vorstand über das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juni 2024 bis 31. Mai 2025) mit Zahlen und weiteren Erläuterungen.
Thomas H. Günther (Vorstandsvorsitzender, CEO) stellte zunächst das Unternehmen vor. Dabei berichtete er stolz und dankbar zugleich über die Umsatz- und Ergebnis-Entwicklung im Geschäftsjahr 2024/2025 mit dem Erreichen neuer Rekordzahlen.
„Das Erreichen einer Umsatzsteigerung von +88,3% und einer Ergebnissteigerung um +279,1% haben wir unseren Kunden, unseren Lieferanten & Dienstleistern und insbesondere unseren Mitarbeitenden zu verdanken. Ein sehr schönes Geschenk zum 40. Jubiläumsjahr der CEOTRONICS
AG. Großer Dank gilt selbstverständlich auch den Unternehmensgründern Hans-Dieter Günther und Berthold Hemer sowie dem Mit-Inspirator der jungen CEOTRONICS Horst Schöppner.
Die Gründe des Geschäftserfolgs der letzten sieben Jahre liegen unter anderem in einer effizienteren, modernen sowie skalierbaren Fertigungstechnik und -logistik aber auch in dem neu entwickelten Produktportfolio, unserem Marktzugang sowie der Sonderkonjunktur „innere und äußere
Sicherheit“. Das alles ist das „perfect match“.
Der immer noch extrem hohe Auftragsbestand zum 31. Mai 2025 in Höhe von knapp € 60 Mio. zeigt überaus deutlich den Unternehmenserfolg und deutet auf eine nachhaltig positive Geschäftsentwicklung in den nächsten Jahren hin. Deshalb konnte erneut schon Anfang September ein konkretes Umsatz- und Ergebnisziel für das lfd. Geschäftsjahr 2025/2026 in Höhe von ca. € 56 Mio. (+0,4%) bzw. ca. € 5,3 Mio. (+11,8%) veröffentlicht werden.“, erklärte Thomas H. Günther.
Zudem unterstrich Thomas H. Günther die soziale und gesellschaftliche Verantwortung (CSR) der die CEOTRONICS gerecht werde. Diese zeichne sich bei CEOTRONICS durch den gelebten und vernünftigen Wertekompass, die ausgeprägte Made-in-Germany-Philosophie sowie die Selbstbeschränkung
im Export, die weit über die Vorgaben der anwendbaren Exportkontrollgesetze hinaus gehe aus – die Prioritätsmärkte lägen in der EU, CH und Norwegen sowie in den USA. Zur CSR würden auch die jahrelange Partnerschaft mit der Feuerwehr Rödermark und seit einem Jahr die Partnerschaft mit dem Heimatschutz, Regiment 5, der Bundeswehr zählen. Nicht unerwähnt bleiben solle die Zertifizierung der CEOTRONICS als Hersteller von Arbeitssicherheitsprodukten
(PSA – persönliche Schutzausrüstung) sowie die ISO 14001 Zertifizierung für das Umweltmanagement und die Nachhaltigkeit der CEOTRONICS AG.
„Eine traditionelle Kernkompetenz der CEOTRONICS AG liegt in der erfolgreichen Akquise und Abwicklung von Aufträgen für die Polizeien, Verteidigungskräfte sowie dem Katastrophen- und Zivilschutz. Heimatschutz bedeutet nicht nur eine glaubhafte Abschreckung aufzubauen und verteidigungsfähig zu sein, sondern auch die Stärkung der inneren Ordnung und Sicherheit im Krisenfall. Demzufolge ist davon auszugehen, dass die CEOTRONICS AG auch noch in den nächsten
Jahren ihre Kernkompetenz nutzen und erweitern wird.
CEOTRONICS unterstützt mit ihren Produkten diejenigen, die unsere Demokratie, Freiheit unseren Rechtsstaat und unsere Sicherheit beschützen. Wir sind die Beschützer-Unterstützer“, so Thomas H. Günther.
Dr. Björn Schölling (Vorstand Technik, CTO) berichtete über die Technologiepfeiler des Unternehmens und die Vielseitigkeit des Produktportfolios. Die Anwender seien mit den Systemen der CEOTRONICS zukunftssicher aufgestellt und würden sich auf weitere innovative Produktentwicklungen
freuen können.
Die Hauptversammlung ist dem Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats gefolgt und hat eine Dividende in Höhe von € 0,20 je Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 1,46% zum Schlusskurs der CEOTRONICS-Aktie auf Xetra am 6. Nov. 2025.
Der CEOTRONICS-Aktienkurs entwickelte sich im Geschäftsjahr 2024/2025 mit ca. 120,61% sehr positiv. Der aktuelle Kurs der „Beschützer-Unterstützer-Aktie“ bietet im Vergleich zum fairen Wert in Höhe von € 18,24, der durch die BankM am 29. September 2025 festgestellt wurde, ein beachtliches Steigerungspotential. Auch der von der Montega am 12. September 2025 ermittelte faire Wert von € 15,00 sowie die ausgesprochene Kaufempfehlung beider Research-Unternehmen,
unterstreichen die positiven Zukunftsprognosen für die Aktie der CEOTRONICS AG.
Die in der Generaldebatte von Aktionärsvereinigungen und Aktionären gestellten Fragen wurden vom Aufsichtsrat und Vorstand ausführlich und zufriedenstellend beantwortet.
Der Vorstand wurde mit 98,04% und der Aufsichtsrat mit 62,43% aller Stimmen entlastet.
Der Versammlungsleiter, Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Löw, bedankte sich, auch im Namen des Vorstands, bei den Mitarbeitenden des Unternehmens für die erbrachten Leistungen sowie bei den Aktionären für das ausgesprochene Vertrauen.
Die Versammlung der Aktionäre wählte mit 98,15% der Stimmen die uniTreu GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Eschborn, zum Abschlussprüfer und zum Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025/2026.
Zum Abschluss der Hauptversammlung wurde der Termin für die nächste Hauptversammlung in Rödermark in der Kulturhalle am 6. November 2026 bekannt gegeben.
Pressekontakt:
Thomas H. Günther
Vorstandsvorsitzender, CEO
CEOTRONICS AG
E-Mail: thomas.guenther@ceotronics.com
Tel.: +49 6074 87510









