Fraport: Startfreigabe für CEOTRONICS

Deutschlands größter Airport entscheidet sich für kabellose CT-DECT Systeme

Freitag, 11:19 Uhr, eine Lufthansa-Maschine landet am Frankfurter Airport. Sie erreicht ihre Parkposition und ist kurz darauf on-Block. Während die Passagiere in Terminal 1 zum Gepäckband unterwegs sind, beginnt rund um das Flugzeug der Turnaround-Prozess. Es soll sobald wie möglich wieder abflugbereit sein. Die Maschine wird betankt und parallel entladen. Entsprechend des zwischen Ramp Agent und Loadmaster abgestimmten Loadsheets wird das Flugzeug gleich wieder beladen. Nach dem Check durch den Ramp Agent und dem Boarding der neuen Passagiere wird es zur Off-Block-Zeit bereit­gemeldet. Das Pushback-Fahrzeug wird angesetzt, um die Maschine rückwärts vom Gate zu schieben.

Eine sichere und störungsfreie Kommunikation ist dabei trotz lauter Umgebung unverzichtbar. Koordiniert werden die Abläufe vom Ramp Agent. Dieser war am Airport Frankfurt bisher mit einem Kabel mit dem Flugzeug verbunden.

Jetzt führt die Fraport AG kabellose CT-DECT Systeme im Ground Handling ein. Konkret: das CT-DECT Multi, ein drahtloses Kommunikationssystem, ausgestattet mit der einzigartigen CT-DECT Technologie. Damit können bis zu fünf Teilnehmer in einem autarken Funkkreis vollduplex miteinander kommunizieren.

Kabelloses Ground Handling

Die Vorzüge der CT-DECT Multi sind vielfältig, zum Beispiel …

  • intuitive, sichere Bedienbarkeit,
  • uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und größerer Bewegungs­radius,
  • kein Kabelverschleiß und -bruch durch starke Beanspruchung,
  • selbst schwierige Bereiche sind leichter zugänglich,
  • weitere Nutzer lassen sich unkompliziert integrieren,
  • integriertes Bluetooth für Mobiltelefon oder BT-Headset,
  • Risiko von Blitzschlägen bei Gewitter sowie Stromschläge durch statische Aufladung entfallen,
  • robust, wasser- und staubdicht: IP66 und IP67 klassifiziert sowie nach MIL-STD-810G (Sturz, Öle, Fette, Laugen) getestet.

Die Abläufe mit dem CT-DECT Multi

Hat ein Flugzeug seine Parkposition erreicht, wird ein CT-DECT Multi beim Start des Ground Handlings mit der Flugzeug-Intercom verbunden. Ramp Agent und Lademeister sind dabei mit dem mobilen CT-DECT Multi in Verbindung mit dem CT-HN Headset ausgestattet. Darüber kommunizieren sie mit dem Cockpit sowie im Funkkreis des Bodenteams. Letzterer ist für eine kontinuierliche Kommunikation die gesamte Zeit offen, die Gesprächsteilnehmer tauschen sich im Vollduplex-Modus aus, können also gleichzeitig hören und sprechen – ohne merkbare Verzögerung und ohne extra eine PTT-Taste drücken zu müssen.

Kontakt mit Cockpit und Bodencrew

Das Cockpit wird bei Bedarf per Knopfdruck am CT-DECT Multi dazugeschaltet und hört selbstverständlich nicht dauerhaft mit. Zusätzlich hat die Bodencrew ein Handy via Bluetooth gepaired und kann darüber Anrufe tätigen – über das CT-DECT Multi direkt sind „Gespräch annehmen“, „Auflegen“ und „Wahlwiederholung“ möglich.

Das mobile CT-DECT Multi ist bei der Bodencrew am Fraport mit dem CT-HN Headset per Kabel verbunden. HN steht für „HighNoise“. Das PSA-Headset bietet optimalen Gehörschutz. Durch die neue Bewegungsfreiheit kann das Headset, dessen Mikrofonarm mit einem geräuschkompensierenden Elektret-Mikrofon ausgestattet ist, dauerhaft getragen werden.

Auch bei der Walkout-Ausbildung setzt der Frankfurter Flughafen das neue Kommunikationssystem ein. Die Nachwuchskraft kann sich in den Funkkreis einfach direkt mit „einklinken“. Dabei kann sie alles mithören und hat gleichzeitig optimalen Gehörschutz.

Die Verantwortlichen der Fraport AG schätzen die Vorteile des CT-DECT Systems mit der innovativen CT-ComLink® Technologie: vor allem die …

  • stabile Verbindung zwischen Cockpit und Ramp Agent,
  • sehr gute Reichweite,
  • lange Akkulaufzeit und der leichte Akkutausch,
  • unkomplizierte Bedienbarkeit und
  • hervorragende Geräuschabschirmung.

Wenn Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der CT-DECT Systeme erfahren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich. Weitere Informationen zum Einsatz in der Luftfahrt finden Sie auch auf unserer Website.