Enforce Tac: CEOTRONICS überzeugt
Hunderte Fachbesucher aus der Sicherheits- und Verteidigungsbranche besuchen Messestand
Zukunftssichere und verlässliche Kommunikationslösungen verzeichnen in der aktuellen Sicherheitslage eine ungebrochen hohe Nachfrage. Auf der Enforce Tac stießen die innovativen Produkte der CEOTRONICS AG insbesondere bei Polizei– und Verteidigungskräften auf breites Interesse.
Besucherinnen und Besucher aus über 15 Nationen überzeugten sich am CEOTRONICS-Messestand von den Features der vorgestellten Highend-Kommunikationssysteme. Besonders im Fokus standen dabei die multifunktionalen Control Units mit ihrer einzigartigen No-Look Operability.
Beeindruckend leistungsfähig präsentierten sich CT-MultiPTTs und CT-DECT Systeme den Zuschauern beim Enforce Tac Village, wo sie in den realistischen Einsatzsimulationen für eine reibungslose Kommunikation unter den Spezialkräften sorgten.

Eine rundum positive Bilanz zum Auftritt auf der Enforce Tac zieht Philipp Adelmann, Head of Sales National: „Das Interesse an unseren Kommunikationslösungen für missionskritische Einsätze war an allen drei Messetagen groß. Wir konnten viele Fachbesucher von der innovativen Technik und Flexibilität unserer Produkte überzeugen. Die Messe bot außerdem viel Raum für den persönlichen Austausch mit Kunden und Interessenten. In zahlreichen Gesprächen haben wir neue wertvolle Erkenntnisse über ihre individuelle Anforderungen gewonnen.“

„Immer mehr internationale Anwender interessieren und entscheiden sich für unsere Produkte. Diese großartige Entwicklung hat sich in diesem Jahr auf die Enforce Tac übertragen: Nie zuvor haben wir dort so viele vielversprechende Gespräche mit Besuchern aus ganz Europa geführt“ ergänzt Andreas Hitzel, Bereichsleiter Sales & Business Development Internationale Märkte.
Mit rund 1.000 Ausstellern und knapp 19.000 Fachbesuchern aus aller Welt konnte die führende Fachmesse für innere und äußere Sicherheit in diesem Jahr neue Rekorde und ungebrochenes Wachstum vermelden. Die nächste Enforce Tac findet vom 23. bis 25. Februar 2026 in Nürnberg statt.